Staatsarchiv Münster
Hachenburger Archivalien im Staatsarchiv Münster
Folgende, die Stadt Hachenburg berührende Akten wurden bisher festgestellt (ohne Gewähr)
Landesbehörden betr. den Freien Grund Sel- und Burbach, Laufzeit: (1790) 1798-1818.
Mischbestand verschiedener Provenienzsplitter. - Für weiteres Material vgl. haupts. die Bestände der nassauischen Ober- u. Mittelbehörden im HStA Wiesbaden sowie im Kgl. Hausarchiv in Den Haag.
Umfang: 99 Akten (8 Kartons), Findbuch B 50.
- Nassau-Weilburger "Registratura Saynensis" 1799-1806 (11).
- Administrationskommission Wiesbaden (3).
- Staatsministerium Wiesbaden (38; u. a. Beamte, Berg- u. Hüttensachen, Rechnungswesen u. Einkünfte).
- Kriegskolleg Biebrich (6).
- Landesregierung Wiesbaden (6).
- Konsistorium Wiesbaden (5).
- Generaldomänendirektion Wiesbaden (1).
- Regierung Ehrenbreitstein (13).
- Konsistorialkonvent Hachenburg (15).
- Arreragenliquidationskommission Dillenburg (3).
Verweis: Vgl. im StA Münster die Bestände Fst. Siegen, Oranien-Nass. Behörden (A 412), Freier Grund Selbach (A 420), Geh. Ratskoll. Dillenbg. (B 117).
Literatur: H. Sarholz, Das Herzogtum Nassau 1813-1815. In: Nassauische Annalen 57;Quellen zur Kirchengeschichte im Staatsarchiv Münster = Archivmitteilungen der Westfälischen Kirche, Nr. 14, 2004.
Herzogtum Nassau: Landesbehörden betr. den Freien Grund Sel- und Burbach.
Enthält Akten folgender Behörden:
- Nassau-Weilburgische "Registratura Saynensis": Kirchen-, Pfarr- und Schulsachen des Amts Burbach (1 Akte 1807-1810). Konsistorium Wiesbaden: Hauberge in Burbach, Schullehrerbesoldung, Kirchenwäldchen Neunkirchen, Pfarrlehen zu Oberwilden (5 Akten 1810-1813).
- Konsistorialkonvent Hachenburg: Kirchenhauberge und sonstige wirtschaftliche Verhältnisse, Anordnung und Verpflichtung der Kirchenältesten, Schullehrerbesoldung, Bauten in Burbach, Prozesse v.a. in Grundstückssachen (15 Akten 1810-1813).